May 2023
Voraussichtliche Fertigstellung der Sanierung: Juli/August 2023
Expected completion of the renovation: July/August 2023
April 2023
March 2023
Wir trauern um unseren Freund, Wegbegleiter und Mitstreiter Peter Weibel,
der überraschend am 1. März 2023 im Alter von 78 Jahren von uns gegangen ist.
February 2023
Drei Hubwagen und ein Blatt Papier
Die Edition Block 1966–2022
10. Februar 2023 bis 25. Februar 2024
NEUES MUSEUM NÜRNBERG
Die Ausstellung zeigt eine Auswahl aus dem Programm der Edition Block.
Kuratiert von Dr. Thomas Heyden und Christopher Haaf.
January 2023
January 19th - February 10th, 2023
Exhibition at Fondazione MUDIMA in Milan with works by Wolf Vostell among others.
December 2022
Antonio Guterres, Secretary-general of the UN has visited the Museum Vostell Malpartida.
New documentary on Wolf Vostell in Spanish
November 2022
Wolf Vostell »Die Menschenrechte sind Kunstwerke!«
Eine Werkschau zum 90. Geburtstag
im Museum Morsbroich, Leverkusen
Bis Mai 2023
VOSTELL 90
Veranstaltungen anlässlich des 90. Geburtstag von Wolf Vostell
am 14. Oktober 2022
13. Oktober im Kunsthaus Dahlem Berlin um 18.00 Uhr
Am Vorabend des 90. Geburtstages von Wolf Vostell lädt das Kunsthaus Dahlem zu einem Gesprächsabend ein. Bei Wein und Brezeln erzählen Sammlerinnen und Sammler von ihren Eindrücken und Erinnerungen an das Atelier des Künstlers und lassen eintreten in den Kosmos Vostell.
»Kosmos Atelier – Sammlerinnen und Sammler erinnern sich an Wolf Vostells Zeit im Dahlemer Atelier«.
14. Oktober im Museum FLUXUS+ Potsdam und im livestream ab 15:00 Uhr
Vorträge zu Wolf Vostell von Costantino Ciervo, Hanno Hochmuth, Eckhart Gillen, Dorothea Schöne und Barbara Straka. Zudem werden Interviewausschnitte gezeigt, die der Filmemacher Richard Rabensaat zum Phänomen des Berliner Skulpturenboulevards geführt hat, u.a. mit Bazon Brock, Peter Raue, Rafael Vostell und Michael Wewerka.
14. Oktober. Ausstellung und Edition zum 90. Geburtstag von Wolf Vostell bei Jens Scholz Kunstauktionen in Köln um 17.00 Uhr
Der Fluxus-Künstler Wolf Vostell wäre in diesem Jahr 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass legt das Kölner Auktionshaus Jens Scholz eine Edition in Form eines Beton-Multiples von Vostells Skulptur „Ruhender Verkehr“ im Maßstab 1:15 auf. Zusammen mit dem Bildhauer Prof. Andreas Kienlin (Tanger/Norwegen) wird zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung am 14. Oktober 2022 einer der Beton-Güsse in den Ausstellungsräumen entstehen. Jeder ist eingeladen der Aktion beizuwohnen. Die Edition von 30 Exemplaren wird vom anwesenden Nachlassverwalter Rafael Vostell mit der von Wolf Vostell noch persönlich verfügten Nachlassignatur zertifiziert.
14. Oktober im Museum Vostell Malpartida um 19.00 Uhr
„Wolf Vostell. El arte que quema“. Noch nie gezeigte Werke aus
Familienbesitz. Ausstellung bis zum 16. April 2023
8 - 18. Oktober.
Anläßlich des 90. Geburtstag von Wolf Vostell widmet die Buchhandlung Walther König in Köln in der Ehrenstraße 4 ihr Schaufenster der Kunst und Publikationen von Wolf Vostell. Auf einige Raritäten darf man
Bis 31. Oktober 2022
Vostell Schaufenster in der Galerie Luisa Hausen in Euskirchen
July 2022
AUDIOTOUR WOLF VOSTELL von Dr. Martina Weinland, anläßlich der Ausstellung im Kunsthaus Dahlem, Berlin
July 7 - October 30, 2022
May 14 - July 24, 2022
Exhibition at Galeria Studio, Warsaw.
Works by Wolf Vostell, Boris Lurie, Jean-Jacques Lebel, Sam Goodmann and Kusama among others.
April 25 - July 23, 2022
1-3 April 2022
Cardi Gallery Milan-London
presents Wolf Vostell’s masterpiece „9.November 1989“ at miart fair, Milan
Booth A103-A109
29 January - 29 May 2022
Boris Lurie & Wolf Vostell
Art After Auschwitz
Die konfrontative Kunst von Boris Lurie (1924 – 2008) und Wolf Vostell (1932 – 1998) wird in Kunst nach Auschwitz erstmals gemeinsam gezeigt. Ab den späten 1950er Jahren beschäftigten sich die beiden Künstler auf radikale Weise mit der Shoah (ein hebräisches Wort für „Katastrophe“, das den Holocaust bezeichnet). In einer Zeit, in der der Krieg in weiten Teilen der Gesellschaft noch ein Tabuthema war, entschieden sie sich für eine Kunst, die den Betrachter mit dieser schmerzhaften Zeit konfrontiert. Indem sie die entsetzlichsten Bilder von Kriegsverbrechen mit oberflächlichen Werbebildern kombinieren, ist ihre Arbeit auch eine Anklage gegen die Konsumgesellschaft der Nachkriegszeit, die einfach wieder aufgenommen wurde, ohne Rücksicht auf das Trauma, das die Juden und Andere erlitten hatten. Um diesen schockierenden Effekt zu erzielen, haben beide Künstler modernste Techniken in ihre Arbeit integriert.
Nach einem Treffen in New York in den frühen 1960er Jahren wurden Lurie und Vostell enge Freunde, und sie korrespondierten viele Jahre lang. Eine Auswahl ihrer Korrespondenz wird erstmals öffentlich in Kunst nach Auschwitz gezeigt, die auch Dutzende von Bildern und Gemälden beinhaltet.
Ein umfangreicher Katalog erscheint im Hatje/Cantz Verlag
Symposium Boris Lurie und Wolf Vostell "Krieg, Trauma und Kunst"
am 26. April 2022 im Kunstmuseum Den Haag.
Anlässlich der Ausstellung „Art after Auschwitz“ und der Präsentation des Begleitbuchs „Boris Lurie and Wolf Vostell | Art after the Shoah“ organisiert das Kunstmuseum Den Haag am Dienstag, den
26. April, das Symposium „War, Trauma and Art“. wo die Auswirkungen der Arbeit der Künstler Boris Lurie und Wolf Vostell auf die Kunstwelt nach dem Zweiten Weltkrieg diskutiert werden und
zeitgenössische Künstler, Schriftsteller und Wissenschaftler über die Visualisierung von Trauma und Ungerechtigkeit durch ihre eigene Arbeit und die jüngsten Missbräuche der Welt sprechen.
Unter anderem wird Arnon Grunberg sprechen. Als begeisterter Briefschreiber vertiefte er sich in die langjährige Korrespondenz der Künstlerfreunde Boris Lurie und Wolf Vostell und reflektierte ihre
Vision von der Reaktion der Gesellschaft auf das Leid des Zweiten Weltkriegs und die Rolle, die ein Künstler darin spielen kann.
December 2021
July 2021
Wir trauern um unsere Freundin und langjährige Galeristin Inge Baecker, die im Alter von 78 Jahren verstarb. Wie der „Kölner Stadtanzeiger“ in seinem Nachruf schreibt, wurde Baecker
in Ihrer Wahlheimat Bad Münstereifel, wie so viele, von der verheerenden Flutkatastrophe überrascht. „Nach Ausfall des Stroms konnte sie keinen Notruf mehr absetzen…“ Inge Baecker gründete 1970 in
Bochum eine Galerie für Fluxus-Kunst. Wolf Vostell war einer der ersten Stammkünstler in Ihrem Programm.
Von 1970 bis zu ihrem Tod hat Inge Baecker unzählige Ausstellungen von Wolf Vostell und Fluxus veranstaltet, Happenings, Aktionen und Performances organisiert und war Wolf Vostell
immer eine gute Freundin und Beraterin. Sie organisierte 1992 die große Vostell Retrospektive, die in fünf Museen gleichzeitig im Rheinland stattfand.
Nach dem Tod von Wolf Vostell in 1998 arbeitete sie eng mit dem Vostell Nachlass zusammen und organisierte zahlreiche Vostell Ausstellungen, u.a. die Ausstellung "Die Happenings von
Wolf Vostell" im Museum Morsbroich in Leverkusen.
Inge, wir vermissen Dich sehr. Du warst Wolf und der Familie Vostell immer eine gute und treue Freundin. Du bist in unseren Herzen für immer.
Nachruf Inge Baecker im Kölner Stadtanzeiger, 19.Juli 2021:
https://www.ksta.de/kultur/inge-baecker-galeristin-kommt-bei-flutkatastrophe-ums-leben-38917992
June 2021
We remember our friend, gallery owner, critic, publisher and collector Arturo Schwarz, who has past away in Milan at the age of 97.
Seine Majestät der König von Spanien, die Kulturministeinr der Extremadura und Rafael Vostell bei der Übergabe der Goldenen Verdienstmedaille der Schönen Künste an das Museum Vostell Malpartida.
Madrid, 23. Juni 2021
THE WOLF VOSTELL ESTATE presents the new WOLF VOSTELL VIRTUAL GALLERY