July, 2022
June, 2022
The 90th anniversary of Wolf Vostell's birth will be celebrated with the screening of eight short films on the life and work of Wolf Vostell at the FILMOTECA en Caceres, Extremadura, Spain. Josefa Cortés, head of the Vostell Archive at Museo Vostell Malpartida will attend to the screening.
May 14 - July 24, 2022
Exhibition at Galeria Studio, Warsaw.
Works by Wolf Vostell, Boris Lurie, Jean-Jacques Lebel, Sam Goodmann and Kusama among others.
April 25 - July 23, 2022
1-3 April 2022
Cardi Gallery Milan-London
presents Wolf Vostell’s masterpiece „9.November 1989“ at miart fair, Milan
Booth A103-A109
29 January - 29 May 2022
Boris Lurie & Wolf Vostell
Art After Auschwitz
Die konfrontative Kunst von Boris Lurie (1924 – 2008) und Wolf Vostell (1932 – 1998) wird in Kunst nach Auschwitz erstmals gemeinsam gezeigt. Ab den späten 1950er Jahren beschäftigten sich die beiden Künstler auf radikale Weise mit der Shoah (ein hebräisches Wort für „Katastrophe“, das den Holocaust bezeichnet). In einer Zeit, in der der Krieg in weiten Teilen der Gesellschaft noch ein Tabuthema war, entschieden sie sich für eine Kunst, die den Betrachter mit dieser schmerzhaften Zeit konfrontiert. Indem sie die entsetzlichsten Bilder von Kriegsverbrechen mit oberflächlichen Werbebildern kombinieren, ist ihre Arbeit auch eine Anklage gegen die Konsumgesellschaft der Nachkriegszeit, die einfach wieder aufgenommen wurde, ohne Rücksicht auf das Trauma, das die Juden und Andere erlitten hatten. Um diesen schockierenden Effekt zu erzielen, haben beide Künstler modernste Techniken in ihre Arbeit integriert.
Nach einem Treffen in New York in den frühen 1960er Jahren wurden Lurie und Vostell enge Freunde, und sie korrespondierten viele Jahre lang. Eine Auswahl ihrer Korrespondenz wird erstmals öffentlich in Kunst nach Auschwitz gezeigt, die auch Dutzende von Bildern und Gemälden beinhaltet.
Ein umfangreicher Katalog erscheint im Hatje/Cantz Verlag
Symposium Boris Lurie und Wolf Vostell "Krieg, Trauma und Kunst"
am 26. April 2022 im Kunstmuseum Den Haag.
Anlässlich der Ausstellung „Art after Auschwitz“ und der Präsentation des Begleitbuchs „Boris Lurie and Wolf Vostell | Art after the Shoah“ organisiert das Kunstmuseum Den Haag am Dienstag, den
26. April, das Symposium „War, Trauma and Art“. wo die Auswirkungen der Arbeit der Künstler Boris Lurie und Wolf Vostell auf die Kunstwelt nach dem Zweiten Weltkrieg diskutiert werden und
zeitgenössische Künstler, Schriftsteller und Wissenschaftler über die Visualisierung von Trauma und Ungerechtigkeit durch ihre eigene Arbeit und die jüngsten Missbräuche der Welt sprechen.
Unter anderem wird Arnon Grunberg sprechen. Als begeisterter Briefschreiber vertiefte er sich in die langjährige Korrespondenz der Künstlerfreunde Boris Lurie und Wolf Vostell und reflektierte ihre
Vision von der Reaktion der Gesellschaft auf das Leid des Zweiten Weltkriegs und die Rolle, die ein Künstler darin spielen kann.
December 2021
Alles ist Kunst? – happening & fluxus in Köln
Anlässlich des 50. Jubiläums der Skandal-Ausstellung „happening & fluxus“ im Kölnischen Kunstverein erinnert „Köln im Film“ mit zwei Filmabenden am 09. & 10. Dezember an die Zeit, in der Köln zur Kunstmetropole wurde
Im Programm:
Vostell und andere oder Lippenstifte für Vietnam
Regie: Paul Karalus, WDR 1970, 43 min.
Das experimentell anmutende TV-Porträt zeigt den Kölner Künstler Wolf Vostell bei der Arbeit, u.a. beim 5-Tage-Rennen mit der Gruppe Labor e.V. zur Erforschung akustischer und visueller Ereignisse in der Tiefgarage der Kölner Kunsthalle. Vostell und weitere Happening Künstler kommen zu Wort und interpretieren eigene Aktionen.
Oktober 2021
Multipl-eye-ing Fluxus at HEART Museum, Herning (Denmark)
14. – 30. October. 2021
Featuring multiples, books and magazines by Wolf Vostell, Joseph Beuys,
Dieter Roth, Peter van Beveren, and many more.
Vom 7. bis 17. Oktober wiederbeleben die Berliner Festspiele das seit Jahren stillgelegte Internationale Congress Centrum Berlin (ICC) mit Performances, Artistik, Musik, Filmen und Installationen. Das Projekt lädt ein, die für zehn Tage geöffnete Architekturikone im Zusammenspiel mit künstlerischen Arbeiten frei zu erkunden.
September 2021
Online show
Paradoxical Objects is now open to the public.
Video sculpture art from 1968 to today.
Curated by Sue Bachmeier and Peggy Schoenegge
Presented by peer to space
Web Design by Camilla Murgia
Date of launch: September 24, 2021
Feauturing "The Winds", 1981. Car-TV-Installation by Wolf Vostell, among others
Click photo to check the show
Schönheit und Schrecken des Erdölzeitalters
4.9.2021 - 9.1.2022
Kunstmuseum Wolfsburg
August 2021
nemaf
21st Seoul International ALT Cinema & Media Festival
2021. 08. 19 ~ 08. 27
Presents Wolf Vostell Video Film "Sun in your head" 1963, among others.
July 2021
Wir trauern um unsere Freundin und langjährige Galeristin Inge Baecker, die im Alter von 78 Jahren verstarb. Wie der „Kölner Stadtanzeiger“ in seinem Nachruf schreibt, wurde Baecker
in Ihrer Wahlheimat Bad Münstereifel, wie so viele, von der verheerenden Flutkatastrophe überrascht. „Nach Ausfall des Stroms konnte sie keinen Notruf mehr absetzen…“ Inge Baecker gründete 1970 in
Bochum eine Galerie für Fluxus-Kunst. Wolf Vostell war einer der ersten Stammkünstler in Ihrem Programm.
Von 1970 bis zu ihrem Tod hat Inge Baecker unzählige Ausstellungen von Wolf Vostell und Fluxus veranstaltet, Happenings, Aktionen und Performances organisiert und war Wolf Vostell
immer eine gute Freundin und Beraterin. Sie organisierte 1992 die große Vostell Retrospektive, die in fünf Museen gleichzeitig im Rheinland stattfand.
Nach dem Tod von Wolf Vostell in 1998 arbeitete sie eng mit dem Vostell Nachlass zusammen und organisierte zahlreiche Vostell Ausstellungen, u.a. die Ausstellung "Die Happenings von
Wolf Vostell" im Museum Morsbroich in Leverkusen.
Inge, wir vermissen Dich sehr. Du warst Wolf und der Familie Vostell immer eine gute und treue Freundin. Du bist in unseren Herzen für immer.
Nachruf Inge Baecker im Kölner Stadtanzeiger, 19.Juli 2021:
https://www.ksta.de/kultur/inge-baecker-galeristin-kommt-bei-flutkatastrophe-ums-leben-38917992
June 2021
We remember our friend, gallery owner, critic, publisher and collector Arturo Schwarz, who has past away in Milan at the age of 97.
Seine Majestät der König von Spanien, die Kulturministeinr der Extremadura und Rafael Vostell bei der Übergabe der Goldenen Verdienstmedaille der Schönen Künste an das Museum Vostell Malpartida.
Madrid, 23. Juni 2021
March 2021
Museum ES BALUARD in Palma de Mallorca
Defense of memory. Physical and mental architectures.
Group exhibition with various artists including the video film "Starfighter", 1967 by Wolf Vostell.
Exhibition curator: Imma Prieto
March 26 - September 26, 2021
THE WOLF VOSTELL ESTATE presents the new WOLF VOSTELL VIRTUAL GALLERY
January 2021
December 2020
October 2020
The Museum of Art and Design (MOAD) at Miami Dade College (MDC) presents The Body Electric, a major exhibition that looks at our fraught relationship to technology, particularly the increasingly inescapable interface between our bodies and screens. The remarkably varied art in the exhibition examines the last 50 years of artists addressing the way technological mediation has come to dominate our interactions with the world, with each other, and with ourselves. The Body Electric will be on view from Nov. 5, 2020, through May 30, 2021.
The exhibition begins with a pioneering generation of artists active in the mid-1960s—Jaime Davidovich, Shigeko Kubota, Marta Minujín, Charlotte Moorman, Nam June Paik, and Wolf Vostell—for whom the television was both the subject and object of their expanded practices that spanned performance, sculpture, and the moving image. Footage of performances by the Wooster Group offers a frenetic meditation on the all-pervasive presence of technology, and the fusion of body and screen.
The Body Electric
Nov. 5, 2020, through May 30, 2021
Museum of Art and Design at MDC
Miami, Florida
June 2020
Wolf Vostell at Berlin's studio house at Käuzchensteig,
today's Kunsthaus Dahlem.
Permanent exhibition starting on June 21, 2020
January 2020
October 2019
June 2019
Wolf Vostell's "Concrete Traffic" arrived last weekend after a 20-mile-long procession through Chicago with Cadillacs, cement mixer, and performances on campus and was installed Saturday, October 1st, 2016 in the entrance to the parking garage.
http://chicagotonight.wttw.
The sculpture remained in this location for nearly 40 years, when in 2008 it was moved to make way for the construction of the Reva and David Logan Center for the Arts. Since 2008, the sculpture has been stored at a facility managed by Methods and Materials, specialist in large-scale fine art rigging and installation, located in the Humboldt Park neighborhood of Chicago. On April 29, 2015, Robert J. Zimmer, President of the University of Chicago, approved a new home for the sculpture on the University’s campus, in the University’s main parking garage situated between Ellis and Greenwood Avenues and 55th Street, adjacent to the Department of Art History and the David and Alfred Smart Museum of Art. Zimmer’s decision has now made it possible for conservation work to move forward